Franz Nauschnigg

Growth-friendly fiscal consolidation

Torsten Niechoj et al.

Stabilising an unequal economy?

Carl Christian von Weizsäcker

Die heutige (Krisen-) Relevanz der Kapitaltheorie

Klaus Dieter John

Die Schuldenbremse als Instrument der Selbstbindung im politischen Entscheidungsprozess

Heinrich Strecker

Zur Datenqualität primärstatistischer Erhebungen

Thomas Lenk und Martina Kuntze

Verstetigung der Einnahmenentwicklung der Länder in Deutschland

Achim Truger

Steuersenkungen, Schuldenbremse und Konjunkturrisiken

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

Steuerkonzept der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)

Roman Jaich

Welcher Finanzierungsbedarf besteht für das deutsche Bildungssystem - Reichen zehn Prozent des BIP für Bildung und Forschung aus?

Kai Eicker-Wolf

Sparen und Kürzen als langjähriges haushaltspolitisches Leitmotiv - das Beispiel Hessen

Kai Eicker-Wolf et al.

An den Grundpfeilern unserer Zukunft sägen

Irmi Seidl und Angelika Zahrnt

Staatsfinanzen und Wirtschaftswachstum

Lorenz Jarass

Faire und effiziente Steuerpolitik

Peter Fleissner

Überlegungen zur Verringerung der Staatsschuld

Ulrich Steinbach

Budgetäre Nachhaltigkeit der Haushalte der Bundesländer - theoretische Grundlagen, Messkonzepte, Probleme

Siegfried F. Franke

Ungeahnte Folgen eines (harmlosen?) Beschlusses

Siegfried F. Franke

Die Rückkehr des Staates?

Klaus Mackscheidt

Warum die Steuerzahler eine Steuervereinfachung verhindern

Pavlina R. Tcherneva

Fiscal policy on shaky foundations: Post Keynesian and Chartalist lessons for New Consensus economists

Matthias Seiche

Öffentliche Wahrnehmung und soziale Gerechtigkeit